SEO-Optimierung

SEO-Optimierung – das Zauberwort des modernen Online Marketings. Für die einen ist sie ein ewiges Mysterium, für uns pure Begeisterung. Sie hat unseren Kunden schon ganz neue Märkte eröffnet, mehr Zielgruppen beschert und Umsätze verdoppelt. Es ist also kein blindes Vertrauen, sondern die blanke Erfahrung, die uns an die Kraft der SEO-Optimierung glauben lässt.

Unter SEO-Optimierung kannst du dir alle Knöpfe und Hebel vorstellen, die wir bedienen, um deine Sichtbarkeit im Web zu verbessern. Dazu zählen die Konkurrenzanalyse, die Content-Optimierung samt Keyword-Recherche und natürlich die Technik.

SEO-Optimierung in drei Zeilen:

  • OnPage-Optimierungsmaßnahmen für eine bessere Sichtbarkeit im Web
  • Content-Optimierung auf deiner Website
  • Analyse der Wettbewerber im Web

Doppelt gut: OnPage- und OffPage-Optimierung

Ja, was wäre das On ohne das Off? Natürlich gibt’s auch eine OffPage-Optimierung. Die ist der Gegenspieler der OnPage-Optimierung und dein Fußabdruck im Web. Überall, wo du dich blicken lässt, hinterlässt du ihn und wirst eine Spur bekannter. Das macht auch Google neugierig. Auf dem Weg an die SEO-Spitze solltest du also auch ein paar gute Abstecher einplanen. Als SEO-Agentur helfen wir dir gern bei der Routenplanung.

Local SEO – Sichtbarkeit in der Region

Deine Kunden könnten auch deine Nachbarn sein? Du verkaufst regional? Dann ist lokales Online Marketing dein direkter Draht zu ihnen. In dem Fall schafft Local SEO eine unsichtbare Verbindung zwischen deinem Angebot und deiner Lage. Es hilft dir, Kunden in der Umgebung zu finden. Und es hilft Kunden „Restaurants in Bregenz“ zu finden oder beim „Fahrrad kaufen in Vorarlberg“.

Fürs Local SEO spüren wir deine Zielgruppe auf und helfen ihr, deine Website zu finden. Falls du dich fragst, wieso wir das mit dem Local SEO so wichtig nehmen: Es ist ein Teil der Suchmaschinenoptimierung und der kristallisiert sich derzeit zum Juwel für Unternehmen mit lokalem Verkauf heraus.

Local SEO Snackpack

Local SEO

Google gibt lokalen Brancheneinträgen den Platz an der Sonne und in der SEO-Welt ist der Platz ganz oben der absolute Ritterschlag. Deswegen ist eine Erwähnung im Local-Snack-Pack immer ein großes Local-Ziel. Der Local Snack Pack zeigt die Suchergebnisse, die zusammen mit dem Google Maps Ausschnitt eingeblendet werden.

SEO-Texte: Futter für den Crawler

Ein guter SEO-Text ist ein vorgedachter Dialog. Er holt den User in den Suchergebnissen ab und liefert ihm alle Infos, die er braucht. Der SEO-Text bringt Traffic auf deine Website und macht im Idealfall aus Lesern Kunden. Google hat dafür ein eigenes Prinzip: EAT – Expertise, Authority, Trust. Inhalte, die dieses Prinzip erfüllen, stellen die Weichen für ein gutes Ranking.

Der Begriff SEO-Texte wurde die letzten Jahre ordentlich durchgeschüttelt. Es sind viele Mythen um die Wortanzahl, die Satzlängen und Keywords aufgekommen. Wir machen kurz klar Schiff: Ein SEO-Text ist dann ein guter SEO-Text, wenn er relevant ist. Wenn er unterhält. Wenn er hilft. Dann schafft der Text es auch, deinen Leser auf deiner Seite zu halten.

Was ein guter SEO-Text braucht?

Neben einer informativen und unterhaltsamen Schreibweise gibt es Regeln und Richtlinien für einen guten SEO-Text:

  • eine aussagekräftige, eingängige Überschrift mit Haupt-Keyword und Kernaussage
  • Text-Abschnitte, die differenzieren und dem Leser Orientierung geben
  • passende Zwischenüberschriften inklusive Keyword(s), die auf die Textabschnitte und Schwerpunkte abgestimmt sind
  • bei Texten für die Startseite: sinnvolle interne Verlinkungen, die die Usability der Präsenz steigern und klare Textumfelder schaffen
  • Backlinks, die strategisch günstig, d. h. in einem relevanten Kontext im Netz platziert sind und deinen Fußabdruck im Web verbessern

Weiter Lesen

Das könnte dich auch interessieren